ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

{"_buckets": {"deposit": "930541ea-eb47-4655-a7e7-c37163c32e02"}, "_deposit": {"id": "6156", "owners": [], "pid": {"revision_id": 0, "type": "depid", "value": "6156"}, "status": "published"}, "_oai": {"id": "oai:niigata-u.repo.nii.ac.jp:00006156", "sets": ["456", "28"]}, "item_7_alternative_title_1": {"attribute_name": "その他のタイトル", "attribute_value_mlt": [{"subitem_alternative_title": "ロマン派からパウル・シェアバルトにいたるドイツ文学における幻想人工庭園の系譜学"}]}, "item_7_biblio_info_6": {"attribute_name": "書誌情報", "attribute_value_mlt": [{"bibliographicIssueDates": {"bibliographicIssueDate": "2012-03", "bibliographicIssueDateType": "Issued"}, "bibliographicPageEnd": "162", "bibliographicPageStart": "147", "bibliographicVolumeNumber": "6", "bibliographic_titles": [{"bibliographic_title": "19世紀学研究"}, {"bibliographic_title": "19世紀学研究", "bibliographic_titleLang": "en"}]}]}, "item_7_description_4": {"attribute_name": "抄録", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "In Berlins historischem Viertel »Friedrichstadt« sind viele Lucken an der Oberflache, die durch den Krieg und wegen der danach folgenden politischen Spaltung entstanden waren, lange Zeit unbedeckt geblieben. Nach der Wende wurde und wird in diesem ehemaligen Stadtzentrum, das durch die sogenannte Wiedervereinigung uber Nacht erneut zur geographischen und gleichzeitig symbolischen Mitte geworden ist, die Landkarte des kollektiven Gedachtnisses drastisch umgeschrieben, indem neue Museen und Denkmaler auf weisse Flecke der Gedachtnislandschaft gesetzt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht vor allem drei jeweils nach der Wende in dieser Mitte gebaute und eröffnete staatliche Museen : Das Deutsche Historische Museum, das Judische Museum Berlin und das Dokumentationszentrum »Topographie des Terrors«. Im Mittelpunkt des analytischen Interesses stehen dabei architektonische Artikulationen ihrer Ausstellungsraume als unterschiedliche Formen der Geschichtsnarrative. Damit will ich erstens zeigen, wie diese Museen jeweils aus bestimmter, eventuell diametraler Perspektive die Vergangenheit zur Schau stellen, obwohl sie sich uberschneidende Aspekte der deutschen Geschichte thematisieren. Sodann richtet sich meine Aufmerksamkeit aber auch makroskopisch auf die Topographie, die mit diesen Museen als »lieux de memoire« (P. Nora), d.h. als politische Symbole der sogenannten »negativen Erinnerung« der heutigen Bundesrepublik auf die Oberflache des Zentrums ihrer Hauptstadt eingeschrieben sind. Diese Topographie fungiert gleichsam als raumlicher Rahmen des kollektiven Gedachtnisses zur Stiftung und Reprasentation der (in sich Widerspruche hegenden) kollektiven Identitat des heutigen Deutschland.", "subitem_description_type": "Abstract"}]}, "item_7_full_name_3": {"attribute_name": "著者別名", "attribute_value_mlt": [{"nameIdentifiers": [{"nameIdentifier": "51460", "nameIdentifierScheme": "WEKO"}], "names": [{"name": "桑原, 聡"}]}]}, "item_7_publisher_7": {"attribute_name": "出版者", "attribute_value_mlt": [{"subitem_publisher": "19世紀学学会"}, {"subitem_publisher": "19世紀学研究所"}]}, "item_7_select_19": {"attribute_name": "著者版フラグ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_select_item": "publisher"}]}, "item_7_source_id_11": {"attribute_name": "書誌レコードID", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "AA12315106", "subitem_source_identifier_type": "NCID"}]}, "item_7_source_id_9": {"attribute_name": "ISSN", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "18827578", "subitem_source_identifier_type": "ISSN"}]}, "item_creator": {"attribute_name": "著者", "attribute_type": "creator", "attribute_value_mlt": [{"creatorNames": [{"creatorName": "Kuwahara, Satoshi"}], "nameIdentifiers": [{"nameIdentifier": "51459", "nameIdentifierScheme": "WEKO"}]}]}, "item_files": {"attribute_name": "ファイル情報", "attribute_type": "file", "attribute_value_mlt": [{"accessrole": "open_date", "date": [{"dateType": "Available", "dateValue": "2019-08-06"}], "displaytype": "detail", "download_preview_message": "", "file_order": 0, "filename": "6_147-162.pdf", "filesize": [{"value": "308.5 kB"}], "format": "application/pdf", "future_date_message": "", "is_thumbnail": false, "licensetype": "license_free", "mimetype": "application/pdf", "size": 308500.0, "url": {"label": "6_147-162.pdf", "url": "https://niigata-u.repo.nii.ac.jp/record/6156/files/6_147-162.pdf"}, "version_id": "b36480aa-febb-4132-b11d-212e049b367b"}]}, "item_language": {"attribute_name": "言語", "attribute_value_mlt": [{"subitem_language": "deu"}]}, "item_resource_type": {"attribute_name": "資源タイプ", "attribute_value_mlt": [{"resourcetype": "departmental bulletin paper", "resourceuri": "http://purl.org/coar/resource_type/c_6501"}]}, "item_title": "Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart", "item_titles": {"attribute_name": "タイトル", "attribute_value_mlt": [{"subitem_title": "Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart"}, {"subitem_title": "Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart", "subitem_title_language": "en"}]}, "item_type_id": "7", "owner": "1", "path": ["456", "28"], "permalink_uri": "http://hdl.handle.net/10191/19801", "pubdate": {"attribute_name": "公開日", "attribute_value": "2012-10-05"}, "publish_date": "2012-10-05", "publish_status": "0", "recid": "6156", "relation": {}, "relation_version_is_last": true, "title": ["Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart"], "weko_shared_id": null}
  1. 910 コアステーション
  2. 20 紀要
  3. 02 19世紀学研究
  4. 第6号
  1. 0 資料タイプ別
  2. 03 紀要論文

Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart

http://hdl.handle.net/10191/19801
http://hdl.handle.net/10191/19801
e8e1dc6f-de0f-40f2-8061-14f5ffbe67ab
名前 / ファイル ライセンス アクション
6_147-162.pdf 6_147-162.pdf (308.5 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2012-10-05
タイトル
タイトル Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart
タイトル
言語 en
タイトル Die Genealogie der phantastischen Garten in der deutschen Literatur von der Romantik bis Paul Scheerbart
言語
言語 deu
資源タイプ
資源 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
タイプ departmental bulletin paper
その他のタイトル
その他のタイトル ロマン派からパウル・シェアバルトにいたるドイツ文学における幻想人工庭園の系譜学
著者 Kuwahara, Satoshi

× Kuwahara, Satoshi

WEKO 51459

Kuwahara, Satoshi

Search repository
著者別名
識別子 51460
識別子Scheme WEKO
姓名 桑原, 聡
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 In Berlins historischem Viertel »Friedrichstadt« sind viele Lucken an der Oberflache, die durch den Krieg und wegen der danach folgenden politischen Spaltung entstanden waren, lange Zeit unbedeckt geblieben. Nach der Wende wurde und wird in diesem ehemaligen Stadtzentrum, das durch die sogenannte Wiedervereinigung uber Nacht erneut zur geographischen und gleichzeitig symbolischen Mitte geworden ist, die Landkarte des kollektiven Gedachtnisses drastisch umgeschrieben, indem neue Museen und Denkmaler auf weisse Flecke der Gedachtnislandschaft gesetzt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht vor allem drei jeweils nach der Wende in dieser Mitte gebaute und eröffnete staatliche Museen : Das Deutsche Historische Museum, das Judische Museum Berlin und das Dokumentationszentrum »Topographie des Terrors«. Im Mittelpunkt des analytischen Interesses stehen dabei architektonische Artikulationen ihrer Ausstellungsraume als unterschiedliche Formen der Geschichtsnarrative. Damit will ich erstens zeigen, wie diese Museen jeweils aus bestimmter, eventuell diametraler Perspektive die Vergangenheit zur Schau stellen, obwohl sie sich uberschneidende Aspekte der deutschen Geschichte thematisieren. Sodann richtet sich meine Aufmerksamkeit aber auch makroskopisch auf die Topographie, die mit diesen Museen als »lieux de memoire« (P. Nora), d.h. als politische Symbole der sogenannten »negativen Erinnerung« der heutigen Bundesrepublik auf die Oberflache des Zentrums ihrer Hauptstadt eingeschrieben sind. Diese Topographie fungiert gleichsam als raumlicher Rahmen des kollektiven Gedachtnisses zur Stiftung und Reprasentation der (in sich Widerspruche hegenden) kollektiven Identitat des heutigen Deutschland.
書誌情報 19世紀学研究
en : 19世紀学研究

巻 6, p. 147-162, 発行日 2012-03
出版者
出版者 19世紀学学会
出版者
出版者 19世紀学研究所
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 18827578
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA12315106
著者版フラグ
値 publisher
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2021-03-01 19:45:10.214030
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3